Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte - First Swissgötti Association - FSGA Götticlub - Bad Zurzach

Menü überspringen

Geschichte

Götticlub

Die Entstehung der "First Götti-Association"

Irgendwann im Frühjahr 1995 sassen Thierry, Andi, Pitsch, Ueli, Pietro und Däne auf der Terrasse des Parkhotels zu Zurzach. Nach dem x-ten Siebendezi schreckte einer auf:
"Ich glaube, morgen hat mein Göttikind Geburtstag - Schon wieder vergessen - langsam wird's peinlich! Wie's heisst und wo's wohnt weiss ich eben auch nicht genau..."

Es stellte sich heraus, dass alle sechs dieselben Probleme hatten:

  • Wenn man weiss wie's heisst, so weiss man nicht wo's wohnt und

  • wenn man weiss wo's wohnt, weiss man nicht wann's Geburtstag hat und

  • wenn man den Geburtstag weiss, hat man keine Ahnung wie alt es ist.


Man war sich schnell einig, dass an diesen Zuständen nicht etwa jeder Einzelne selber Schuld trägt, sondern der (damals vorherrschende) Umstand, keinen Ehepartner oder Freundin zu haben die Ursache all diesen Übels war.

Schnell war man sich einig, diesem Trauerzustand ein Ende zu setzen. Da es ziemlich schwierig werden würde, für all die gruusigen Kerle per sofort eine Partnerin zu finden, war die Gründung des Göttiklubs beschlossene Sache.

Die Gründungs-Versammlung hielt man dann ein paar Monate später im "Ecke" in Klingnau ab und bei einem russischen Nachtessen gründeten die 5 Anwesenden (wo Pietro an diesem Abend abgeblieben war, ist bis heute ein Rätsel) Andi, Däne, Pitsch, Thierry und Ueli die "First-Swiss-Götti-Association".

Als erster Präsident drängte sich Thierry auf. Dies wurde auch gewährt. Und so steht der Götticlub mittlerweile also in seinem 30ten Vereins-Jahr und es hat sich bis heute fast nix geändert!

29.03.2025
Zurück zum Seiteninhalt